[1]
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, editor: Referat III C 3. Zahlen und Fakten Energiedaten: Nationale und internationale Entwicklung. Berlin; (2013).
Google Scholar
[2]
Neugebauer R, editor. Handbuch ressourcenorientierte Produktion. München, Wien: Hanser; 2014, c (2014).
Google Scholar
[3]
Kara S, Bogdanski G, Li W. Electricity Metering and Monitoring in Manufacturing Systems. In: Hesselbach J, Herrmann C, editors. Glocalized Solutions for Sustainability in Manufacturing. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2011. p.1.
DOI: 10.1007/978-3-642-19692-8_1
Google Scholar
[4]
Müller E, Engelmann J, Jörg S, Löffler T. Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben. Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben (2009).
DOI: 10.1007/978-3-540-89644-9
Google Scholar
[5]
Neugebauer R, editor. Methoden der energetisch-wirtschaftlichen Bilanzierung und Bewertung in der Produktionstechnik: Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung, des Spitzentechnologieclusters eniPROD; Tagungsband. [Auerbach, Zwickau]: Verl. Wiss. Scripten; (2011).
Google Scholar
[6]
Rackow T, Schuderer P, Franke J. Green Controlling: Ressourcenorientierte Steuerung von Unternehmen. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 2013; 108(10): p.773–777.
DOI: 10.1515/zwf-2013-0773
Google Scholar
[7]
Schrüfer E, Reindl LM, Zagar B. Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen ; mit 40 Tabellen und 34 Beispielen. 10., neu bearb. Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig im Hanser-Verl; (2012).
DOI: 10.3139/9783446474437.fm
Google Scholar
[8]
Obermann K, Horneffer M. Datennetztechnologien für Next Generation Networks: Ethernet, IP, MPLS und andere ; mit 22 Tabellen. 1. Aufl. Wiesbaden: Vieweg + Teubner; (2009).
DOI: 10.1007/978-3-8348-2098-3
Google Scholar
[9]
Hoffmann J, editor. Taschenbuch der Messtechnik: Mit 62 Tabellen. 6., aktualisierte Aufl. München: Fachbuchverl. Leipzig im Carl-Hanser-Verl.; (2011).
Google Scholar
[10]
Mühl T. Einführung in die elektrische Messtechnik: Grundlagen, Messverfahren, Geräte ; mit 12 Tabellen und 54 Beispielen sowie 15 Aufgaben mit Lösungen. 3., neu bearbeitete Auflage. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden; (2008).
DOI: 10.1007/978-3-8348-2063-1_11
Google Scholar
[11]
Nerreter W. Grundlagen der Elektrotechnik: Mit 31 Tabellen, 138 Beispielen, sowie 100 Aufgaben mit Lösungen. Grundlagen der Elektrotechnik (2011).
DOI: 10.3139/9783446465855.015
Google Scholar
[12]
Strohrmann G. Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse: Eine Einführung für Techniker und Ingenieure. München, Wien: Oldenbourg-Industrieverl; (2002).
Google Scholar