[1]
Ledererová, J.: Biokorózní vlivy na stavební díla. Silkátový svaz 2009, ISBN 978-80-86821-50-4.
Google Scholar
[2]
Hofbauer, W., Breuer, K., Sedlbauer, K.: Algen, Flechten, Moose und Farne auf Fassaden. 2003 Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin, Bauphysik 25 /2003, No 6. pp.383-396 ISSN: 0171-5445.
DOI: 10.1002/bapi.200301660
Google Scholar
[3]
Breuer, K. a kol.: Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit von Bioziden in Bautenbeschichtungen. Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG, Berlin, Bauphysik 34, 2012 Online ISSN 1437-0980.
DOI: 10.1002/bapi.201200021
Google Scholar
[4]
Raschle, P. Büchli R.: Algen und Pilze an Fassaden Ursachen und Vermeidung 2., vydanie, 2006, 109 S., Fraunhofer IRB Verlag ISBN 978-3-8167-7051-0.
DOI: 10.51202/9783816792758-109
Google Scholar
[5]
Antošová, N: Biokorózia kontaktných zatepľovacích sysémov. Analýza príčin a technológia dekontaminácie. Guide. Bratislava: STU v Bratislave, 2007, 41 pages, CD ISBN 978-80-227-2786-0, Biocorrosion of ETICS.
Google Scholar
[6]
Fitz, C. a kol.: Prognoseverfahren zum biologischen Befall durch Algen, Pilze und Flechten an Bauteiloberflächen auf Basis bauphysikalischer und mikrobieller Untersuchungen. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP, Holzkirchen 2007, 304 S., Fraunhofer IRB Verlag ISBN 978-3-8167-7102-9.
Google Scholar
[7]
Antošová, N.: Management of Decontamination of ETICS. In: Organization, Technology and Management in Construction. Proceedings: 10th International Conference. Croatia, Šibenik, 7. -10. 9. 2011. - Zagreb : Croatian Association for Construction Management, 2011. – ISBN 978-953-7686-02-4.
Google Scholar