[1]
VDI-Richtlinie 2221: Methodik zum Entwickeln und Konstruieren technischer Systeme und Produkte. Düsseldorf, (1993).
Google Scholar
[2]
VDI-Richtlinie 2222: Konstruktionsmethodik - Methodisches Entwickeln von Lösungsprinzipien. Düsseldorf, (1994).
Google Scholar
[3]
Pahl, G., Beitz, W.: Konstruktionslehre -Methoden und Anwendungen. ISBN 3-540-61974- 7, Springer Verlag, (1997).
Google Scholar
[4]
Roth, K.: Konstruieren mit Konstruktionskatalogen, 2. Auflage. Vol. II: Konstruktionskataloge. ISBN 3-540-57656-8, Vol. III: Verbindungen und Verschlüsse, Lösungsfindung. ISBN 3-540-60782-3, Springer Verlag, (1994).
DOI: 10.1007/978-3-642-87219-8_2
Google Scholar
[5]
Große, A.: Interdisziplinäre Werkstoffauswahl durch Aufbau eines Material Data Mart. ISBN 3-89720-463-0, Papierflieger, Clausthal-Zellerfeld, (2001).
Google Scholar
[6]
Müller, D.: Intelligente Unterstützung für ein aufgabenorientiertes Anforderungsmanagement in der Integrierten Produktentwicklung. ISBN 3-8322-5860-4, Shaker Verlag, Aachen, (2007).
Google Scholar
[7]
VDI-Richtlinie 2223: Methodisches Entwerfen technischer Produkte. Düsseldorf, (1994).
Google Scholar
[8]
Dietz, P., Grünendick, T.: Bauteilkonstruktion mit kombinierten Werkstoffen - Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel verfahrenstechnischer Maschinen. KonferenzEinzelbericht, Tagung, Würzburg, 18. -19. Okt. 2001, VDI-Berichte, Vol. 1595 (2001).
Google Scholar
[9]
Klein, B.: Leichtbau im Automobilbau -neue Werkstoffe -neue Bauweisen -technologische Tendenzen -zukunftsweisende Anwendungen, Vorlesungsskript, Fachgebiet Leichtbau-Konstruktion. Universität Kassel (2005).
Google Scholar
[10]
Müller, D.: Konstruktionssystematik, Vorlesungsskript, Bremer Institut für Konstruktionstechnik. Universität Bremen, Oktober (2003).
Google Scholar
[11]
Pohle, C.: Schweißen von Werkstoffkombinationen. Fachbuchreihe Schweißtechnik, DVS Verlag, Düsseldorf (1999).
Google Scholar
[12]
Pecha, J., Akossy, A., Hrivnak, I., Heuser, H.: Dissimilar welds (X20CrMoV12-1/14MoV6- 3) for energy devices, VGB PowerTech, Vol. 83 (2003) 8, pp.89-93.
Google Scholar
[13]
Bruckner, J., Himmelsbauer, K.: Die Einsatzmöglichkeiten des CMT-Prozesses, im Besonderen das Fügen von Stahl mit Aluminium. 3. Ranshofener Leichtmetalltage 2004, pp.166-174; LKR-Verlag Ranshofen.
Google Scholar
[14]
Girardier, R.: Mischverbindungen mit Sondermetallen am Beispiel Tantal/CrNi-Stahl. Technica Rupperswil, Vol. 51 (2002) 9, pp.48-54.
Google Scholar
[15]
Neumann, U.: Konstruktionsmethodische Vorgehensweise zur Entwicklung verfahrenstechnischer Maschinen und Anlagen am Beispiel eines Reaktionsverdichters, für das Recycling von Kunststoffen durch den Einsatz von überkritischem Wasser. ISBN 3- 931986-54-3, Papierflieger, Dissertation, TU Clausthal (1996).
Google Scholar
[16]
Jakel, R.: Ein Beitrag zur Berechnung und konstruktiven Gestaltung keramischer Bauteile, dargestellt am Beispiel eines keramischen Heißgasventilators. ISBN 3-18-328001-9, VDIVerlag Düsseldorf, Dissertation TU Clausthal, (1996).
Google Scholar
[17]
Kratzsch, A.: Ein Beitrag zur methodischen Konstruktion von Kreislaufreaktoren für heterogenkatalytische Gas-Feststoffumsetzungen und deren Gasumwälzeinrichtungen. Dissertation TU Clausthal, (1991).
Google Scholar
[18]
Hartmann, D.: Modell zur qualitätsgerechten Konstruktion. VDI Fortschritt-Berichte Reihe 1 Nr. 260, ISBN 3-18-326001-8, VDI Verlag Düsseldorf, (1996).
Google Scholar
[19]
Penschke, S.: Erfahrungswissen in der Produktentwicklung. VDI Fortschritt-Berichte Reihe 16 Nr. 98, ISBN 3-18-309816-4, VDI Verlag Düsseldorf, (1998).
Google Scholar
[20]
Holland, M.: Prozessgerechte Toleranzfestlegung. VDI Fortschritt-Berichte Reihe 20 Nr. 137, ISBN 3-18-313720-8, VDI Verlag Düsseldorf, (1994).
Google Scholar
[21]
Prengemann, U.: Fertigungsinformationen im Konstruktionsprozess. VDI FortschrittBerichte Reihe 20 Nr. 143, ISBN 3-18-314320-8, VDI Verlag Düsseldorf, (1994).
Google Scholar
[22]
Heinen, F.: Entwicklung einer Methodik zur Rückfederungsvorhersage an Tiefziehteilen. ISBN 3-89720-183-6, Papierflieger, Dissertation TU Clausthal, (1998).
Google Scholar
[23]
Schäfer, G., Dietz, P.: Strategies for the Design of Process Engineering Machines under special mechanical, thermical and chemical Conditions. 6th International Design Conference Design 2000, 23. -26. 5. 2000, Cavat/Dubrovnik, Kroatien, ISBN 953-6313-38-3.
Google Scholar
[24]
Gummersbach, F.: Lärmarm konstruieren XIX. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin -Forschung- Fb 917, Wirtschaftsverlag NW Bremerhaven, (2001).
Google Scholar
[25]
Dietz, P.: Tragfähigkeitssteigerungen von Maschinenelementen durch teilplastische Verformungen. Konstruktion 51 (1999) 10.
Google Scholar
[26]
Schram, A., Xia, I., Hamel, M.: New aspects for the production of metal/ceramic bonds by modification of the ceramic joining part. Proc. Joining 1997, 5th Intern. Conf. 12. - 14. 5. 1997, Jena.
Google Scholar
[27]
Draugelates, U., Schram, A., Hillebrecht, M., Fritzsche, C.: Investigation of the strain behaviour of laser-beam and high-frequency welded Seams of tailored blanks using Electronic Laser Speckle Interferometry. Proc. IBEC 1998, Vol. 2, pp.105-113, SAE Warrendale, PA (1998).
DOI: 10.4271/982332
Google Scholar
[28]
Palkowski, H., Giese, P., Wesling, V., Lange, G., Spieler, S., Göllner, J.: Neuartige Sandwichverbunde - Herstellung, Umformverhalten, Fügen und Korrosionsverhalten; Materialwiss. und Werkstofftechnik 37 (2006) 7, pp.605-612.
DOI: 10.1002/mawe.200600039
Google Scholar
[29]
Wesling, V., Ryspaev, T., Schram, A.: Effect of overageing Temperature on the superplastic behaviour in magnesium alloys; Materials Science and Engineering: A (2006).
DOI: 10.1016/j.msea.2006.03.152
Google Scholar
[30]
Fritzsche, C., Schmidt, M.: Hochfrequenzschweißen - Stand und Anwendungen. Konferenzeinzelbericht DVS-Berichte, Vol. 213, 2001, pp.87-92, DVS Verlag Düsseldorf.
Google Scholar
[31]
Schwetje, T.: Untersuchungen zum Hochfrequenzschweißen von Konturbauteilen. Dissertation TU Clausthal, (2002).
Google Scholar
[32]
Wesling, V., Esderts, A., Schram, A., Rekersdrees, T., Wagener, R.: Schwingfestigkeitsverhalten von hochfrequenzgeschweißten Aluminiumknetlegierungen; Schweißen u. Schneiden 58 (2006) 8, pp.408-411.
Google Scholar