[1]
Schuh, G.; Kampker, A., et al. (Hg. ) (2009): Verfügbarkeitsorientierte Instandhaltung. Stellhebel zur Steigerung der Verfügbarkeit in produzierenden Unternehmen (VERSTAND). Aachen: Apprimus Verlag.
DOI: 10.3139/104.101176
Google Scholar
[2]
Wiendahl, H. -P.: Veränderungsfähigkeit von Produktionsunternehmen. Ein morphologischer Ansatz. In: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Jg. 104, H. 01-02 (2009).
DOI: 10.3139/104.110002
Google Scholar
[3]
Losse, B. (2011): Rüffel für die Regierung. In: Wirtschaftswoche, Jg. 2011, Ausgabe 30, 25. 07. (2011).
Google Scholar
[4]
Jung, M.; Schöning, S. et al. (2007).
Google Scholar
[5]
Schuh, G. (2006): Produktionsplanung und -steuerung. Grundlagen, Gestaltung und Konzepte. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.
DOI: 10.1007/3-540-33855-1
Google Scholar
[6]
Nyhuis, P.; Reinhart, G.; Abele, E. (2008) Wandlungsfähige Produktionssysteme – Heute die Industrie von morgen gestalten. PZH - Produktionstechnisches Zentrum, Garbsen (2008).
DOI: 10.3139/104.101285
Google Scholar
[7]
Schuh, G.; Harre J.; Gottschalk, S.; Kampker, A.: Design for Changeability (DFC) – Das richtige Maß an Wandlungsfähigkeit finden. In: wt Werkstattstechnik online, Jg. 94, H. 4 (2004).
DOI: 10.37544/1436-4980-2004-4-100
Google Scholar
[8]
Kampker, A.; Schmitt, R.; Glöckner, H.; Maue, A.: Wandlungsfähige Produktionssysteme – Integrierte Betrachtung von Technologie, Organisation und Mitarbeitern in produzierenden Unternehmen. In: Industrie Management, Nr. 1, (2011).
Google Scholar
[9]
Schmierl, K. (Hg. ) (2000): Intelligente Produktion einfacher Produkte am Standort Deutschland. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Google Scholar
[10]
Ulrich, H. (1970): Die Unternehmung als produktives soziales System. Grundlagen der allgemeinen Unternehmungslehre. 2. Aufl. Bern, Stuttgart: Verlag Paul Haupt.
Google Scholar
[11]
Bruns, A. (2008): Organisationales Wissen um strategischen Wandel in einer Welt elektronischer Netzwerkmedien. Ein Prozessmodell strategischer Anpassungsfähigkeit aus konstruktivistisch-systemtheoretischer Perspektive. Dissertation. RWTH Aachen.
Google Scholar
[12]
Luhmann, N. (2008): Einführung in die Systemtheorie. 4. Aufl. Heidelberg: Carl Auer Verlag.
Google Scholar
[13]
Ulrich, H.; Probst, G. (2001): Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln. Ein Brevier für Führungskräfte. Bern: Haupt Verlag (Gesammelte Werke, 3).
Google Scholar
[14]
Wiendahl, H. -P.; Reichardt, J. et al. (2010): Handbuch Fabrikplanung. Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten. s. l: Carl Hanser Fachbuchverlag.
DOI: 10.3139/9783446437029.fm
Google Scholar
[15]
Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
DOI: 10.1007/978-3-658-13213-2_81
Google Scholar
[16]
Hernández Morales, R. (2003): Systematik der Wandlungsfähigkeit in der Fabrikplanung. Dissertation. Universität Hannover.
Google Scholar
[17]
Bertalanffy, L. v. (1949): Das biologische Weltbild. Bern: A. Franke Velag.
Google Scholar
[18]
Ulrich, H. (2001a): Systemorientiertes Management. Das Werk von Hans Ulrich. Bern: Haupt Verlag.
Google Scholar
[19]
Parsons, T. (1977): Social systems and the evolution of action theory. New York: Free Press.
Google Scholar
[20]
Ropohl, G. (1979): Eine Systemtheorie der Technik. Zur Grundlegung der Allgemeinen Technologie. München, Wien: Hanser Verlag.
DOI: 10.5771/9783845269238-330
Google Scholar
[21]
Zink, K. J. (1997): Soziotechnische Ansätze. In: Luczak, H. V. (Hg. ): Handbuch Arbeitswissenschaft. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Google Scholar
[22]
Sydow, J. (1985): Der soziotechnische Ansatz der Arbeits- und Organisationsgestaltung. Darstellung, Kritik, Weiterentwicklung. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Google Scholar
[23]
Westkämper, E.; Zahn, E. et al.: Ansätze zur Wandlungsfähigkeit von Produktionsunternehmen. Ein Bezugsrahmen für die Unternehmensentwicklung im turbulenten Umfeld. In: wt Werkstatttechnik, Jg. 90, H. 1/2 (2000).
DOI: 10.37544/1436-4980-2000-1-2-22
Google Scholar
[24]
Brehm, C. R. (2003): Organisatorische Flexibilität der Unternehmung. Bausteine eines erfolgreichen Wandels. Dissertation. Universität Gießen. Online verfügbar unter http: /www. lob. de/cgi-bin/work/suche2?titnr=221843416&flag=citavi.
DOI: 10.1007/978-3-322-81620-7_4
Google Scholar
[25]
Koch, S. (2011): Methodik zur Steigerung der Wandlungsfähigkeit von Fabriken im Maschinen- und Anlagenbau. Aachen: Apprimus Verlag.
Google Scholar
[26]
Fuchs, H. (1973).
Google Scholar
[27]
Wieser, W. (1959): Organismen, Strukturen, Maschinen. Frankfurt am Main: Fischer Verlag.
Google Scholar
[28]
Ashby, W. R. (1974): Einführung in die Kybernetik. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Google Scholar
[29]
Rohe, C. (1998).
Google Scholar
[30]
Ulrich, H. (1994): Reflexionen über Wandel und Management. In: Gomez, P.; Hahn, D., et al. (Hg. ): Unternehmerischer Wandel. Konzepte zur organisatorischen Erneuerung ; Knut Bleicher zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Gabler Verlag.
DOI: 10.1007/978-3-322-82548-3
Google Scholar
[31]
Gagsch, B. (2002): Wandlungsfähigkeit von Unternehmen. Konzept für ein kontextgerechtes Management des Wandels. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Verlag Lang.
DOI: 10.1007/s11616-001-0173-4
Google Scholar
[32]
Kanter, R.; Stein B.A. et al. (1992): Challenge of Organizational Change. How Companies Experience It And Leaders Guide It. New York: Free Press.
Google Scholar
[33]
Nofen, D. (2006): Regelkreisbasierte Wandlungsprozesse der modularen Fabrik. Dissertation. Universität Hannover.
Google Scholar
[34]
Porter, M. E. (1980): Competitive Strategy. Techniques for Analyzing Industries and Competitors. New York: Free Press.
Google Scholar
[35]
Porter, M. E. (1999): Wettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten. 10. Aufl. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Google Scholar
[36]
Heger, C. L. (2007): Bewertung der Wandlungsfähigkeit von Fabrikobjekten. Dissertation. Universität Hannover.
Google Scholar
[37]
Müller-Stewens, G.; Lechner, C. (2003): Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führen ; der St. Galler General Management Navigator®. 2. Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
DOI: 10.4000/rea.155
Google Scholar
[38]
Wiendahl, H. -P.; ElMaraghy, H. A. et al.: Changeable Manufacturing. Classification, Design and Operation. In: CIRP Annals: Manufacturing Technology, Jg. 56, H. 2 (2007).
DOI: 10.1016/j.cirp.2007.10.003
Google Scholar
[39]
Westkämper, E.; Zahn, E. (Hg. ) (2009): Wandlungsfähige Produktionsunternehmen. Das Stuttgarter Unternehmensmodell. Berlin: Springer Verlag.
Google Scholar
[40]
Wiendahl, H. -P.: Wandlungsfähigkeit. Schlüsselbegriff der zukunftsfähigen Fabrik. In: wt Werkstatttechnik, Jg. 92, H. 4 (2002).
Google Scholar
[41]
Shewchuk, J.; Moodie, C.: Definition and Classification of Manufacturing Flexibility and Measures. In: International Journal of Flexible Manufacturing Systems, Jg. 10, H. 4 (1998).
Google Scholar
[42]
Toni, A. de; Tonchia, S.: Manufacturing flexibility. A literature review. In: International Journal of Production Research, Jg. 36, H. 6 (1998).
Google Scholar
[43]
Thom, N. (1994).
Google Scholar
[44]
Hartmann, M. (1995): Merkmale zur Wandlungsfähigkeit von Produktionssystemen bei turbulenten Aufgaben, Kühnle, H. (Hg. ). Stuttgart.
Google Scholar
[45]
Klimecki, R. G.; Probst, G. J. et al. (1993): Flexibilisierungsmanagement. Schweizerische Volksbank. Bern (Die Orientierung, 102).
Google Scholar
[46]
Reinhart, G. (2008): Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. Das richtige Maß finden. In: Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TU München (Hg. ): Innovationen für die Produktion. Landsberg/Lech: Moderne Industrie.
Google Scholar
[47]
Krieg, W. (1971): Kybernetische Grundlagen der Unternehmungsgestaltung. Bern: Haupt Verlag.
Google Scholar
[48]
Gausemeier, J.; Fink, A. et al. (1996): Szenario-Management. Planen und Führen mit Szenarien. 2. Aufl. München, Wien: Hanser Verlag.
Google Scholar
[49]
Vester, F. (2001): Die Kunst vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen Umgang mit Komplexität. 7. Aufl. Stuttgart: DVA.
Google Scholar
[50]
Godet, M. (1987): Scenarios and Strategic Management. London: Butterworth.
Google Scholar
[51]
Arcade, J.; Godet, M. et al. (1999): Structural Analysis with the MICMAC method and actors' strategy with MACTOR method. American Council for the United Nations University: Millennium Project. Washington DC.
Google Scholar